Montag, 11. Februar 2013
One Billion Rising
Am 14.2. ist es so weit: Tausende Frauen und Männer in 199 Ländern gehen auf die Straße und protestieren- tanzend. Die Aktion One Billion Rising fordert das Ende der Gewalt gegen Frauen, auf der ganzen Welt. Dabei wurden viele verschiedene Flashmobs und Aktionen geplant, einige auch in Berlin. Welche genau und mehr Informationen über die Aktion erfahrt ihr auf http://www.onebillionrising.de/ .
Macht mit!
Freitag, 8. Februar 2013
Veranstaltungstipp: Berlinale
Es beginnt wieder, das wohl größte und bekannteste Filmfestival Berlins. Gestern wurde es mit dem chinesischen Film "The Grandmaster" feierlich eröffnet, von nun an werden bis zum 17. Februar täglich viele verschiedene Filme in ausgewählten Kinos gezeigt. Und es sind keine normalen Filmvorführungen: Die Filme laufen in der Originalfassung, also auch in der Originalsprache. Deshalb gibt es meist deutsche oder englische Untertitel und/oder eine deutsche/ englische Einsprache während des Films. Anschließend gibt es nach vielen Vorführungen auch noch Publikumsgespräche mit den Regisseuren oder Darstellern der Filme, wer Glück hat, kann auch noch ein paar Autogramme ergattern.
Die meisten von uns werden sich allerdings nur die Filme der Kategorien Kplus und 14plus ansehen können, da der Einlass für die Filme der anderen Kategorien erst ab 18 Jahren ist. Trotzdem lohnt es sich, die Filme anzusehen, denn wer denkt, es gäbe in diesen Kategorien nur Filme für Kinder, hat weit gefehlt. Die allermeisten Filme sind für jeden interessant, ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener. Mehr Informationen zu den Filmen bekommt ihr natürlich auch auf berlinale.de.
Wer sich jetzt einen oder mehrere Filme ansehen möchte, muss sich aber beeilen, da es für viele Filme nur noch wenige Karten gibt, viele andere sind bereits ausverkauft. Doch mit etwas Glück bekommt ihr vielleicht noch Tickets. Ihr könnt sie an den offiziellen Vorverkaufsstellen (Wartezeit einplanen!), im Internet, an den Kinokassen am Tag der Vorführung oder für Gruppen auch telefonisch bestellen.
Am Ende des Festivals werden dann durch verschiedene Jurys die besten Filme in den jeweiligen Kategorien bestimmt, die dann die gläsernen Bären erhalten. Aber bis dahin heißt es: Film ab!
Die meisten von uns werden sich allerdings nur die Filme der Kategorien Kplus und 14plus ansehen können, da der Einlass für die Filme der anderen Kategorien erst ab 18 Jahren ist. Trotzdem lohnt es sich, die Filme anzusehen, denn wer denkt, es gäbe in diesen Kategorien nur Filme für Kinder, hat weit gefehlt. Die allermeisten Filme sind für jeden interessant, ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener. Mehr Informationen zu den Filmen bekommt ihr natürlich auch auf berlinale.de.
Wer sich jetzt einen oder mehrere Filme ansehen möchte, muss sich aber beeilen, da es für viele Filme nur noch wenige Karten gibt, viele andere sind bereits ausverkauft. Doch mit etwas Glück bekommt ihr vielleicht noch Tickets. Ihr könnt sie an den offiziellen Vorverkaufsstellen (Wartezeit einplanen!), im Internet, an den Kinokassen am Tag der Vorführung oder für Gruppen auch telefonisch bestellen.
Am Ende des Festivals werden dann durch verschiedene Jurys die besten Filme in den jeweiligen Kategorien bestimmt, die dann die gläsernen Bären erhalten. Aber bis dahin heißt es: Film ab!
Sonntag, 3. Februar 2013
100 Worte zum Februar
Anfang und Ende. Das Ende eines anstrengenden und ziemlich
stressigen ersten Halbjahres und der Anfang einer kleinen Auszeit- den
Winterferien. Viele von euch fahren wahrscheinlich weg, in die Berge, Ski
fahren. Danach sind es noch ungefähr achtzig Tage Schule bis zu den
Sommerferien, für die Oberstufenschüler unter euch noch weniger. Klingt doch
gar nicht mal so viel, oder? Jetzt im Februar kann man jedenfalls die Tage, an
denen man mal etwas mehr Zeit hat, sehr gut nutzen: Bald beginnt die Berlinale
wieder, Karnevalsumzüge finden statt. Oder auch einfach mal gar nichts tun. In
diesem Sinne: Ganz wunderbare Ferien auch allen!
Abonnieren
Posts (Atom)