Das Internet ist schon seit Tagen außer
Rand und Band, es wird kritisiert, gejammert und geschrien. Doch
warum eigentlich?
Was bringt die Internetgemeinschaft
dazu, derart am Rad zu drehen?
Die Antwort ist einfach und besteht
gerade einmal aus vier Buchstaben:
ACTA
Nun, werden sich gewiss einige von euch
fragen, was das eigentlich sein soll und da ich die Lesefaulheit
unter Schülern kenne, nutzen wir die Möglichkeiten des Internets
und sehen uns ein Video an:
Selbstverständlich ist diese
Darstellung überspitzt und die Informationen sollten mit Vorsicht
genossen werden, doch im Wesentlichen trifft es den Kern. (Wer mehr
wissen will und gerne liest, den verweise ich an dieser Stelle auf
die Website der tagesschau.)
Dieses Video habe ich aus gutem Grund
ausgewählt, mir war die Forderung wichtig, deswegen:
Sagt Nein zu Acta!
Wie? Einfach auf die Demonstration
gehen und den Politikern zeigen, dass es nur eine Antwort auf ACTA
geben kann.
Samstag, 11.02.2012
Start: 13:00
Treffpunkt und Auftakt ist am
Neptunbrunnen am Alexanderplatz
Weitere Informationen findet ihr hier.
Drei gute Gründe sprechen dafür
morgen auf die Demonstration zu gehen, obwohl es kalt draußen ist
und obwohl wir alle gewiss beschäftigte Menschen sind. Weil die
Gründe so wichtig sind, liste ich sie hier noch einmal auf. Sagt
Nein zu:
- Geheimabsprachen! Eine Demokratie lebt von Transparenz und wir lassen uns als Bürger nicht an der Nase herumführen.
- Überwachungen! Wir werden von unserem Grundgesetz geschützt, doch allein die Tendenz in diese Richtung ist verwerflich. (Und nicht in jedem Land sind die Grundrechte ausreichend geschützt.)
- Verschlechterung der Situation in Entwicklungsländern! Vor allem in Hinblick auf günstigere Medikamente ist eine Gefahr zu erkennen, die wir nicht zulassen dürfen, denn die Menschen dort haben auch ohne ACTA momentan schon genug Probleme.
Es gibt mehr Gründe. Ich könnte es
noch drastischer formulieren sowie Anonymous, doch ich möchte nicht
die Apokalypse herbeireden und eigentlich halte ich diese Gründe
schon für gut genug. Befürworter würden mir trotzdem
Übertreibungen unterstellen.
Doch ganz ehrlich?
Wäre ACTA offensichtlich einsehbar und
zwar auch die Anhänge, dann müsste nicht spekuliert werden, dann
könnte vernünftig diskutiert werden. (Wie es eigentlich schon seit
der ersten Verhandlung sein sollte...)
Aber bevor ich mich weiter wiederholen,
ein letzter Aufruf, in der Hoffnung, dass es nun endgültig alle
Leser erreicht:
SAGT NEIN ZU ACTA!
Mitra
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Du willst deine Meinung zum Thema abgeben? Schreibe uns doch einen Kommentar!