Weil wir neugierig waren, auf welche Weise(n) dieser Tag von den verschiedenen Klassen verbracht wurde, haben wir alle Klassen gebeten, uns einen kurzen Bericht über ihren
Ausflug uns zu zusenden. Leider ist die Ausbeute bislang ziemlich mager
ausgefallen - zugegeben, die Aktion war ein bisschen kurzfristig. Falls also jemand erst jetzt davon erfährt, und uns gerne ein paar Bilder und/oder Zeilen über den Wandertag schicken möchte, darf das gerne tun!
Die Berichte derer, die das schon getan haben, möchten wir euch nun aber nicht länger vorenthalten. Also los...
Die Berichte derer, die das schon getan haben, möchten wir euch nun aber nicht länger vorenthalten. Also los...
7FE1: Eislaufen
"Am Freitag hatten alle siebten Klassen
einen Wandertag, darunter auch meine, die Klasse 7FE1.
Wir gingen also entspannt los – das
heißt, nicht ganz entspannt und ganz gemütlich, denn es nieselte.
Es war ein langer Weg, zu Fuß zum Horst-Dohm-Eisstadion in
Wilmersdorf.
Irgendwann kurz vor Erreichen des
Ziels, ließ Frau Schrade, die Leiterin dieser „Expedition“ zum
Ewigen (wenn auch künstlichen) Eis, noch einen kleinen Zwischenstopp
zum Einsammeln des Geldes ein, das wir zum Schlittschuhleihen
brauchten.
Als wir das Stadion erreichten, ließ
sich auch grad die Sonne ein wenig blicken. Und so eilten wir alle
die Treppe runter und zogen uns unten unsere Schlittschuhe an. (Mann,
was war ich froh, dass ich eigene hatte)!
Toll, heute war es richtig leer: Nur
ein, zwei Leutchen drehten ihre Bahnen. Lustig war dann, als wir alle
auf dem Eis standen, aber nur ein paar von uns richtig gut laufen
konnten; die meisten waren erstmal ziemlich wackelig auf den Beinen.
Das änderte sich aber schnell! Selbst die Nichtläufer kamen bald
vom Fleck und nach kurzer Zeit kurvten alle irgendwo auf dem Eis
herum und Frau Schrade machte Späße. Umso erschrockener waren wir,
als sie plötzlich stürzte – die Hand wurde dick, sie war
gebrochen! Frau Schrade war immer noch ganz entspannt, sie nahm das
mit erstaunlicher Gelassenheit hin, jammerte nicht, zeigte keine
Zeichen von Schmerz! Dafür bewunderten wir sie total!
Einige fürchteten, nun sei der Spaß
vorbei, denn Frau Schrade wurde von einem Krankenwagen abgeholt. Aber
falsch: Frau Schrade wollte uns den Tag nicht verderben, und so hat
sie vorher noch geregelt, dass wir bleiben dürften, unter der
Bedingung, dass wir in Gruppen nach Hause fahren. So zogen wir noch
etliche Runden, aber dachten auch an unsere arme, fröhliche
Lehrerin, die nun im Krankenhaus war. Dennoch war es ein schöner
Vormittag auf dem Eis!"
9FE2: „Ziemlich beste Freunde“
"Am Freitag,
den 17.02.2012 haben wir, die Klasse 9FE2, den Film „Ziemlich beste
Freunde“ im Eva-Kino gesehen.
Philippe ist
nach einem Unfall beim Paragliding vom Hals ab gelähmt. Finanziell
gut gestellt sucht er einen Helfer, der ihn Tag und Nacht betreut.
Seine Wahl fällt überraschend auf den scheinbar schroffen, dann
doch aber wieder gefühlsbetonten, impulsiven Dris, der kein
übermäßiges Interesse an Arbeit zeigt und sich nur wegen des
Arbeitsamts bewirbt. Durch Dris, der mit der Behinderung seines Chefs
spielerisch, nicht aber respektlos umgeht, lernt Philippe, wieder
Spaß am Leben zu haben. Und Dris erfährt, wie wichtig es ist, eine
Aufgabe zu haben. Ihre gemeinsamen Erlebnisse schweißen die beiden
zusammen. Sie werden „Ziemlich beste Freunde“. Ein liebevoller,
teilweise sehr amüsanter Film, der einen träumen lässt."
Wir bedanken uns bei all denen, die sich die Mühe gemacht haben, und hoffen, dass auch alle anderen einen (mehr oder weniger) schönen Tag hatten!
Mitra und Naomi
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Du willst deine Meinung zum Thema abgeben? Schreibe uns doch einen Kommentar!