In
dem Video ist eine Möglichkeit zu sehen, wie Zahlen vom Computer
sortiert werden können. Im Gegensatz zum Menschen kann der Computer
nicht einfach die Zahlen betrachten und die größten erkennen,
sondern braucht einen Algorithmus, der ihm vorgibt wie er zu handeln
hat. Für diesen Vorgang sind verschiedene Sortierverfahren
entwickelt worden, die sich beispielsweise in der Geschwindigkeit der
Ausführung unterscheiden.
Bei
einer kleinen Zahlenmenge wie in dem Video spielt die Geschwindigkeit
keine wichtige Rolle, doch bei einer großen Menge ist sie von Bedeutung.
Dass
ich ausgerechnet BubbleSort ausgewählt habe, hat eigentlich keinen
nennenswerten Grund – ich mag das Video einfach. (Es ist somit nicht der schnellste Sortieralgorithmus.)
Doch
wie funktioniert der Algorithmus denn nun?
Zwei
nebeneinanderliegende Zahlen werden miteinander verglichen, ist die
linke Zahl größer als die rechte tauschen sie den Platz, dadurch
rutscht die größte Zahl immer weiter nach hinten, sodass sie nach
dem ersten Durchlauf ganz hinten und damit auf dem richtigen Platz
liegt.
Danach
wird der Vorgang wiederholt, dadurch wandert nun die zweitgrößte
Zahl auf den vorletzten Platz und so weiter und so fort. Da die
letzte Zahl aus einem Vorgang bereits richtig sortiert ist, wird sie
nicht mehr betrachtet, wodurch die Menge der Zahlen, die betrachtet
werden immer kleiner werden und der Computer schneller arbeiten kann.
Noch
Fragen?
Dafür
gibt es die Kommentarfunktion.
Mitra
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Du willst deine Meinung zum Thema abgeben? Schreibe uns doch einen Kommentar!